Etwas durch eine gefärbte \(auch: seine eigene\) Brille betrachten \(oder: sehen\)
- Etwas durch eine gefärbte \(auch: seine eigene\) Brille betrachten \(oder: sehen\)
-
Etwas durch eine gefärbte \(auch: seine eigene\) Brille betrachten \(oder: sehen\)
Wer etwas durch eine gefärbte oder seine eigene Brille betrachtet, der ist voreingenommen und beurteilt das Betreffende subjektiv: Er betrachtete die Dinge durch seine eigene Brille und das hieß - als alter Chauvinist: Selbst eine intelligente Frau ist einem Mann unterlegen!
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Brille — Spekuliereisen (österr.) (umgangssprachlich); Sehhilfe; Augengläser; Nasenfahrrad (umgangssprachlich); Sehbehelf * * * Bril|le [ brɪlə], die; , n: vor den Augen getragenes Gestell mit Bügeln und zwei geschliffenen oder gefärbten Gläsern, die dem… … Universal-Lexikon
Bremer Stil — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… … Deutsch Wikipedia
Bremer Theater — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… … Deutsch Wikipedia
Theater der Freien Hansestadt Bremen — Das seit der Spielzeit 2007/2008 gültige Logo mit dem neuen Namen Das Theater Bremen ist das städtische Theater der Freien Hansestadt Bremen. Es wurde im Jahre 1910 von Eduard Ichon und Johannes Wiegand als reines Schauspieltheater gegründet und… … Deutsch Wikipedia